Die klassischen Mullkompressen mit den eingeschlagenen Schnittkanten. Sie sind 17fädige Mullkompressen aus Verbandmull nach EN 14079-VM 17 mit eingeschlagenen Schnittkanten (= ES). Als klassischer Verbandstoff mit einem breiten Anwendungsgebiet sind sie aus der Wundversorgung nicht wegzudenken. Sie verfügen über eine gute Saugfähigkeit, sind luftdurchlässig, weich und geschmeidig.
Die mattglänzende Wundauflage ist ein weicher, hauchfein aluminiumbedampfter Vliesstoff mit guter Drainage. Die Wundseite: feiner Vliesstoffschleier, die Sauglage: voluminöser Vliesstoff, die Rückseite: vernadelter Vliesstoff. Lagenverbund durch Nadelung und indifferenten Dispersionskleber, daher gutes Absorptionsverhalten; strahlensterilisiert bzw. im gleichen Verfahren sterilisierbar. Zur Wundversorgung bei kleinen kalibrigen Drainagen oder Infusionskathetern sowie bei Draht- bzw. Nagelextensionen.
Universell einsetzbar und zur äußeren Wundversorgung unverzichtbar. Sie sind als sterile und als unsterile Verbandmullkompressen mit eingeschlagenen Schnittkanten erhältlich. Das Material besteht aus 100% Baumwolle und ist 8-fach gelegt, 17-fädig.